Versand 11 CHF, gratis ab 199 CHF.

Matasci Vini

28/01/2025

Title

Grappa im Tessin: 
handwerkliche Tradition und authentische Aromen 
 

Der Tessin, das Land großer Weine und handwerklicher Spirituosen, ist auch die Wiege außergewöhnlicher Grappas. 

Dieser Schnaps, Symbol für Geselligkeit und Tradition, erzählt eine alte Geschichte, die von Mühe, Verbindungen zur Region und Leidenschaft geprägt ist, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.

 

 

“Heute, trotz moderner Technologien, ist die Destillation von Grappa im Tessin eine handwerkliche Kunst geblieben, bei der jeder Schritt mit Sorgfalt und Präzision durchgeführt wird." 

Title
Title

Grappa im Tessin: 
eine Kunst, die Vergangenheit und Gegenwart vereint.

Der Tessin, das Land der großen Weine, ist auch die Wiege außergewöhnlicher Grappas. Dieser Destillat, Symbol für Geselligkeit und Tradition, erzählt eine alte Geschichte, die von Mühe, Verbindungen zur Region und Leidenschaft geprägt ist, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.

 

Die Destillation: alte handwerkliche Tradition

Grappa, definiert als ein Destillat, das ausschließlich aus den Trester (dem festen Teil der Traube) gewonnen wird, ist das Ergebnis eines alten Prozesses, der im Tessin immer tief in der ländlichen Kultur verwurzelt war. In den vergangenen Jahrzehnten sammelte jeder Landwirt die bei der Weinproduktion verbleibenden Trester und brachte sie zu den Destillateuren, oft fahrenden, die mit ihren mobilen Dampfkesseln die Abfälle in einen kostbaren Nektar verwandelten: die Grappa.

Heute, trotz moderner Technologien, ist die Destillation von Grappa im Tessin eine handwerkliche Kunst geblieben, bei der jeder Schritt mit Sorgfalt und Präzision durchgeführt wird. Unter den Namen, die diese Tradition verkörpern, sticht die Distillerie Wittwer, ein Referenzpunkt für die Produktion von hochwertigem Tessiner Grappa.

 

Die Distillerie Wittwer: das Herz des Tessiner Grappa

Gegründet im Jahr 1920 von Mario Caccialanza, liebevoll „Spiro“ genannt, die Distillerie Wittwer entsteht aus einem einfachen Traum: den Tessiner Landwirten eine Möglichkeit zu bieten, die verbleibenden Trester der Weinherstellung optimal zu nutzen. Mario, mit seinem mobilen Dampfbrennkessel, durchquerte die Täler des Tessins, von Bodio bis Tenero, und arbeitete unermüdlich daran, hochwertige Grappas zu produzieren.

 

Heute wird die Brennerei mit Leidenschaft von ihren Nachkommen geleitet, die es verstanden haben, Innovation und Tradition zu vereinen. Der moderne Sitz in Biasca, der 2010 eingeweiht wurde, ist eine Verbindung von Technologie und Authentizität: Neben den modernen Geräten steht noch die originale Brennblase des Gründers, ein Symbol für Kontinuität und Treue zu den Wurzeln.

Die angewandte Destillationsmethode ist diejenige Dampfdruck, eine handwerkliche Technik, die es ermöglicht, das Beste aus den Trester zu extrahieren. Die sorgfältige Auswahl der Rohstoffe ist ein grundlegendes Element: die Trester stammen von lokalen Trauben, wie Merlot und amerikanischen Trauben, während das verwendete Wasser das reinste aus den Tessiner Bergen ist, wie die berühmte Quelle von Santa Petronilla.

 

Jede Phase des Produktionsprozesses wird mit manischer Aufmerksamkeit verfolgt, vom Extrahieren des „Herzens“ – dem reinsten und aromatischsten Teil des Destillats – bis zur Verfeinerung in Flasche oder Holzfass. Dieser handwerkliche Ansatz verleiht den Grappas der Distillerie Wittwer ein harmonisches und elegantes organoleptisches Profil, das sie nicht nur im Tessin, sondern in der gesamten Schweiz geschätzt macht.

Grappe Matasci: il gusto del territorio

Grazie alla collaborazione con la Distilleria Wittwer, le grappe Matasci rappresentano l’eccellenza della grappa artigianale ticinese. Questo sodalizio unisce due realtà storiche che condividono la stessa passione per il territorio e l’artigianalità, creando distillati che raccontano una storia di qualità e tradizione.

 

Un viaggio sensoriale con le Grappe Matasci

  • Grappa 48: l’essenza della forza
    Chiara e trasparente, questa grappa si caratterizza per il suo sapore forte, asciutto e la straordinaria persistenza al palato. Distillata nei lunghi mesi invernali, rappresenta l’incontro perfetto tra tradizione e tecnica.
  • Grappa Isabella: il calore del legno
    Affinata in botti di quercia, questa grappa dal colore ambrato e dagli aromi di legno di rosa, noce moscata e vaniglia regala un’esperienza morbida e vellutata, perfetta per chi cerca eleganza e raffinatezza.
  • La Gennaia: un tuffo nella fragranza
    Distillata da uva americana, La Gennaia offre un profumo di fragola unico e un sapore deciso e franco. Cristallina e fragrante, lascia una piacevole e persistente nota pizzicante al palato.
  • Purissima: l’eccellenza premiata
    Vincitrice di una Medaglia d’Oro al Forum Svizzero dell’Acquavite 2008, Purissima incarna l’essenza della grappa ticinese. Distillata con cura e affinata in bottiglia, esprime tutta la purezza e la complessità del territorio.
  • Grappa di Selezione: il cuore del Merlot
    Ottenuta da vinacce di Merlot, questa grappa rivela un bouquet fruttato con sentori di prugna, mela cotogna e pera, perfetta per un momento di piacere a fine pasto.

Il nocino: un liquore che nasce dalla grappa

Tra i prodotti che valorizzano la grappa ticinese, spicca il nocino, un liquore tradizionale conosciuto anche come "ratafià", dal latino rata fiat (“sia ratificato”), che richiama l’usanza di brindare con questo liquore per suggellare patti o accordi.

 

Il nocino si prepara con noci verdi, raccolte a fine giugno, secondo la tradizione durante la notte di San Giovanni. Le noci, ancora nel loro mallo, vengono tagliate a spicchi e lasciate macerare nella grappa per circa venti giorni, trasferendo al distillato il loro inconfondibile aroma. 

 

Successivamente, si arricchisce con zucchero, cannella e chiodi di garofano e viene fatto invecchiare per uno o più anni, sviluppando il suo sapore amarognolo, caldo e speziato.

Perfetto come digestivo o in accompagnamento a dessert e formaggi, il nocino è l’esempio di come la grappa possa essere la base per creare prodotti di eccellenza e tradizione.

 

Degusta le grappe ticinesi, vivi il territorio

Chi ama le grappe oggi, dopo un pasto o in un momento di relax, troverà nelle grappe Matasci l’essenza del Ticino: autenticità, territorio e tradizione.

 

Queste grappe non sono solo un piacere da degustare, ma anche un regalo perfetto per gli amanti dei distillati o come souvenir per portare con sé l’essenza del Ticino. Scoprile online o visita la Distilleria Wittwer a Biasca per immergerti nella storia e nei sapori unici della grappa ticinese.

Lasciati sorprendere da un sorso di eccellenza artigianale.

Entdecken Sie die Grappas von Matasci

Distillate Matasci 

Title

Eine einzigartige Reise im Geschmack und in der Tessiner Tradition

Entdecke die Kollektion 

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag