Prosecco: Die Leichtigkeit des Anstoßens
Wenn Champagner das Symbol für Luxus ist, ist Prosecco sein frischer und zugänglicher Verbündeter. Ursprünglich aus Venetien, hat dieser Schaumwein die Welt dank seiner Vielseitigkeit und seines festlichen Charakters erobert. Er ist perfekt für informelle Anstoße sowie für Weihnachtsaperitifs und bringt eine Note von Leichtigkeit und Freude in jede Feier.
Neugierde:
- In den letzten zehn Jahren hat Prosecco Champagne in Bezug auf die verkauften Mengen überholt und ist zum meistexportierten Schaumwein der Welt geworden.
- Der Name „Prosecco“ stammt aus einem kleinen Dorf in der Nähe von Triest, das als die ursprüngliche Heimat dieses Weins gilt.
Glühwein: Die Wärme des Winters
Wenige Weine beschwören die Magie der Winterfeiertage so sehr wie der Glühwein. Dieses heiße Getränk, das mit Gewürzen und Zitrusfrüchten aromatisiert ist, hat antike Ursprünge, die bis zu den römischen Banketten zurückreichen, wo der Conditum Paradoxum erwärmte die Herzen in den kältesten Monaten. Auf den europäischen Weihnachtsmärkten ist es Tradition, ihn in dekorierten Tassen zu servieren, die oft zu Souvenirs der Veranstaltung werden.
Neugierde:
- Jedes Land hat seine eigene Variante: In Deutschland ist es der Glühwein, in Skandinavien der Glögg und in Frankreich der Vin Chaud.
- Die verwendeten Gewürze, wie Zimt und Nelken, hatten auch symbolische Bedeutungen und repräsentierten Schutz und Wohlbefinden.
Barolo: Der König der Festtafeln
In Italien nimmt der Barolo während der Feiertage einen besonderen Platz ein. Dieser edle piemontesische Rotwein, oft als der „König der Weine“ bezeichnet, zeichnet sich durch intensive Aromen und eine komplexe Struktur aus, die perfekt zu Braten, Schmorgerichten und reichhaltigen Festtagsgerichten passt. Seine Geschichte, die mit dem Haus Savoyen verbunden ist, macht ihn zu einem Symbol für Raffinesse und Tradition, das jedes Mittagessen zu einem königlichen Ereignis werden lässt.
Neugier:
- Bis zum 19. Jahrhundert wurde Barolo als süßer Wein betrachtet. Erst mit der Einführung moderner Techniken, wie der vollständigen Fermentation, wurde er der trockene und strukturierte Rotwein, den wir heute kennen.
- Camillo Benso di Cavour, der berühmte italienische Staatsmann, war einer der Hauptförderer des Barolo und initiierte eine Zusammenarbeit mit der Markgräfin von Barolo, um dessen Produktion zu perfektionieren.
Marsala: Sizilianischer Stolz der Feste
Der Marsala, der in den sonnigen Ländern Siziliens produziert wird, ist ein Wein, der reich an Geschichte und Tradition ist. Im 18. Jahrhundert von den Engländern populär gemacht, ist der Marsala eine raffinierte Wahl für die Feiertage. Er wird sowohl als Begleitung zu Weihnachtsdesserts als auch als Meditationswein verwendet, ideal für intime Abende am Feuer.
Neugierde:
- Marsala kann trocken oder süß sein und wird nach dem Alterungsprozess klassifiziert, mit Kategorien wie Fine, Superiore und Vergine.
- Die Solera-Methode verwandelt den Marsala in ein Meisterwerk: Das Umfüllen zwischen übereinander gestapelten Fässern mischt verschiedene Jahrgänge und schafft eine harmonische Mischung mit umhüllenden Aromen von Trockenfrüchten, Gewürzen und Karamell..