Versand 11 CHF, gratis ab 199 CHF.

Matasci Vini 
18.12.2024

Title

Die ikonischen Weine der Feste
Wein ist seit jeher ein Symbol für Feierlichkeiten, Tradition und Gemeinschaft.  

Während der Feiertage haben sich einige Sorten untrennbar mit Momenten der Freude und Geselligkeit verbunden und sind zu den Hauptakteuren auf den Tischen der ganzen Welt geworden.

 " Entdecken Sie neue Geschmäcker 

und schaffen Sie unvergessliche Erinnerungen

 bei einem Toast mit 

denen, die Sie lieben!

Title
Title

Jeder Wein trägt eine einzigartige Geschichte in sich, bereichert durch Kuriositäten und Traditionen, die ihn besonders machen.
Lass uns gemeinsam einige ikonische Weine der Feiertage und ihre Geheimnisse entdecken.

Champagner: Der universelle Toast

Champagner ist ein Synonym für Festlichkeit und Luxus. Sein Ruhm begann im 17. Jahrhundert, als die französischen Könige ihn als Symbolgetränk der Königlichkeit annahmen. Das Kloster von Hautvillers, wo der Mönch Dom Pérignon die Technik der Schaumweinherstellung perfektionierte, gilt als die Wiege des Champagners. Im Laufe der Zeit wurde es zum unverzichtbaren Begleiter der Neujahrsansprachen und der wichtigsten Feierlichkeiten, dank seiner Eleganz und der Lebhaftigkeit seiner Bläschen.

 

Neugier:

  • Das Ritual des Sabrage: Eingeführt von den Rittern Napoleons, besteht es darin, die Flasche mit einem Säbel zu öffnen, um Siege und wichtige Momente zu feiern. Es ist ein Symbol für Mut, Spektakel und Luxus.
  • Die 30-Liter-Flasche: Mit dem Namen "Melchizedek" enthält diese Flasche das Äquivalent von 40 Standardflaschen Champagner. Sie wird für einzigartige Anlässe verwendet und erfordert besondere Techniken für den Umgang.

Prosecco: Die Leichtigkeit des Anstoßens

Wenn Champagner das Symbol für Luxus ist, ist Prosecco sein frischer und zugänglicher Verbündeter. Ursprünglich aus Venetien, hat dieser Schaumwein die Welt dank seiner Vielseitigkeit und seines festlichen Charakters erobert. Er ist perfekt für informelle Anstoße sowie für Weihnachtsaperitifs und bringt eine Note von Leichtigkeit und Freude in jede Feier.

 

Neugierde:

  • In den letzten zehn Jahren hat Prosecco Champagne in Bezug auf die verkauften Mengen überholt und ist zum meistexportierten Schaumwein der Welt geworden.
  • Der Name „Prosecco“ stammt aus einem kleinen Dorf in der Nähe von Triest, das als die ursprüngliche Heimat dieses Weins gilt.

Glühwein: Die Wärme des Winters

Wenige Weine beschwören die Magie der Winterfeiertage so sehr wie der Glühwein. Dieses heiße Getränk, das mit Gewürzen und Zitrusfrüchten aromatisiert ist, hat antike Ursprünge, die bis zu den römischen Banketten zurückreichen, wo der Conditum Paradoxum erwärmte die Herzen in den kältesten Monaten. Auf den europäischen Weihnachtsmärkten ist es Tradition, ihn in dekorierten Tassen zu servieren, die oft zu Souvenirs der Veranstaltung werden.

 

Neugierde:

  • Jedes Land hat seine eigene Variante: In Deutschland ist es der Glühwein, in Skandinavien der Glögg und in Frankreich der Vin Chaud.
  • Die verwendeten Gewürze, wie Zimt und Nelken, hatten auch symbolische Bedeutungen und repräsentierten Schutz und Wohlbefinden.

 

Barolo: Der König der Festtafeln

In Italien nimmt der Barolo während der Feiertage einen besonderen Platz ein. Dieser edle piemontesische Rotwein, oft als der „König der Weine“ bezeichnet, zeichnet sich durch intensive Aromen und eine komplexe Struktur aus, die perfekt zu Braten, Schmorgerichten und reichhaltigen Festtagsgerichten passt. Seine Geschichte, die mit dem Haus Savoyen verbunden ist, macht ihn zu einem Symbol für Raffinesse und Tradition, das jedes Mittagessen zu einem königlichen Ereignis werden lässt.

 

Neugier:

  • Bis zum 19. Jahrhundert wurde Barolo als süßer Wein betrachtet. Erst mit der Einführung moderner Techniken, wie der vollständigen Fermentation, wurde er der trockene und strukturierte Rotwein, den wir heute kennen.
  • Camillo Benso di Cavour, der berühmte italienische Staatsmann, war einer der Hauptförderer des Barolo und initiierte eine Zusammenarbeit mit der Markgräfin von Barolo, um dessen Produktion zu perfektionieren.

Marsala: Sizilianischer Stolz der Feste

Der Marsala, der in den sonnigen Ländern Siziliens produziert wird, ist ein Wein, der reich an Geschichte und Tradition ist. Im 18. Jahrhundert von den Engländern populär gemacht, ist der Marsala eine raffinierte Wahl für die Feiertage. Er wird sowohl als Begleitung zu Weihnachtsdesserts als auch als Meditationswein verwendet, ideal für intime Abende am Feuer.

 

Neugierde:

  • Marsala kann trocken oder süß sein und wird nach dem Alterungsprozess klassifiziert, mit Kategorien wie Fine, Superiore und Vergine.
  • Die Solera-Methode verwandelt den Marsala in ein Meisterwerk: Das Umfüllen zwischen übereinander gestapelten Fässern mischt verschiedene Jahrgänge und schafft eine harmonische Mischung mit umhüllenden Aromen von Trockenfrüchten, Gewürzen und Karamell..

 

Porto: Süße Weihnachts Tradition

Porto ist ein Symbol für die Feiertage, geschätzt für seine Süße und Intensität. Dieser Likörwein, der aus dem Douro-Tal in Portugal stammt, eroberte im 18. Jahrhundert während der Konflikte mit Frankreich die englischen Märkte und wurde zu einem der beliebtesten Getränke der Feste. Perfekt, um reichhaltige Süßigkeiten wie den Christmas Pudding oder gereifte Käsesorten zu begleiten, repräsentiert Porto die Wärme familiärer Feiern.

 

Neugierde:

  • Die Keller, in denen der Portwein produziert wird, genannt Quintas, befinden sich oft auf spektakulären Terrassen entlang des Douro, einem Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.
  • Es ist in verschiedene Kategorien eingeteilt, wie Ruby, Tawny und Vintage, jede mit einzigartigen Eigenschaften.

Sherry: Die Süße der Feste

In England ist Sherry seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der Weihnachtsfeierlichkeiten. Dieser Likörwein, der in Andalusien produziert wird, wurde von Seeleuten nach Großbritannien gebracht und wurde sofort wegen seiner süßen und umhüllenden Noten beliebt. Sherry ist der ideale Begleiter zu traditionellen Süßigkeiten wie Mince Pies und stellt ein Weihnachtsritual dar, das oft neben dem Kamin während der Familienzusammenkünfte serviert wird.

 

Neugierde:

  • Der Sherry reift nach der Methode solera, das eine Reifung in übereinander gestapelten Fässern vorsieht, um einen komplexen und harmonischen Blend zu erzielen.
  • Königin Elisabeth I. war eine große Liebhaberin von Sherry und trug zu seiner Verbreitung am englischen Hof bei. Jeder ikonische Wein der Feiertage erzählt eine einzigartige Geschichte, bereichert mit faszinierenden Details. Von den Anstößen mit Champagner und Prosecco bis zur Süße von Marsala und Tokaji repräsentieren diese Weine nicht nur einen ausgezeichneten Geschmack, sondern auch den Wert von Tradition und Gemeinschaft. 

Tokaji: Der Nektar aus Osteuropa

Bekannt als der „Wein der Könige und der König der Weine“ ist der Tokaji ein süßer Nektar ungarischer Herkunft, der eine lange Geschichte mit Feierlichkeiten verbindet. Geliebt von Ludwig XIV. und dem europäischen Adel, ist der Tokaji perfekt, um reichhaltige Desserts und Blauschimmelkäse während der Feiertage zu begleiten. Seine Noten von Honig und Aprikose wecken Luxus und Wärme und machen ihn zu einem unverzichtbaren Element auf den Weihnachtstischen.

 

Neugierde:

  • Der Tokaji wird aus Trauben hergestellt, die von der Botrytis cinerea (Edelpilz), der Zucker und Aromen konzentriert.
  • Es wird auch in der ungarischen Nationalhymne erwähnt, was seinen kulturellen Wert bezeugt.

Welcher wird euer Festwein in diesem Jahr sein? 

Lassen Sie sich von unserem Sortiment inspirieren: eine Reise zwischen Tradition und Innovation, mit Angeboten für jeden Geschmack und jeden Anlass.

 Entdecken Sie neue Geschmäcker und schaffen Sie unvergessliche Erinnerungen, während Sie mit Ihren Lieben anstoßen!

Entdecken Sie die Weine von Matasci 

Unsere Weine 

Title

Über 1000 Artikel in unserem Online-Shop verfügbar

Entdecke unseren
Katalog

Sirio Barrique Ticino Doc Merlot 75 CL

CHF 32.20

Cherubino Bianco di Merlot Ticino DOC 75 CL

CHF 13.70

Tendro Merlot Ticino DOC 75 CL

CHF 18.30
Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag