Versand 11 CHF, gratis ab 199 CHF.

Matasci Vini 
19.09.2024

Title

Kuriositäten zur Weinlese 

Wie erhält man eine perfekte Ernte? Der entscheidende Moment in der Weinproduktion wird von einer Reihe von Faktoren beeinflusst. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit, um die wertvollen Eigenschaften der Trauben zu bewahren und die Qualität des Weins zu garantieren.  In diesem Artikel enthüllen wir einige interessante Fakten über die Ernte, die Sie vielleicht noch nicht kennen… 

Die Wahl des Erntezeitpunkts ist entscheidend, um das Gleichgewicht zwischen Zucker und Säuren zu gewährleisten, das dem Wein seine einzigartigen Eigenschaften verleiht.

Title
Title

Geheimnisse der Ernte: 
Faktoren und Techniken für eine perfekte Ernte

Was beeinflusst den Beginn der Ernte?

Die Reifung der Trauben wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst, daher variiert der Beginn der Ernte von Jahr zu Jahr. Er hängt von Höhe und Breite, der Ausrichtung, der Traubensorte und dem gewünschten Wein, den klimatischen Bedingungen und der Jahreszeit ab.

 

Auch innerhalb eines einzelnen Weinbergs können die klimatischen Bedingungen erheblich variieren. Zum Beispiel können die in Hügeln angebauten Trauben früher reifen als die in der Ebene, aufgrund der höheren Sonneneinstrahlung und der besseren Bodenentwässerung. Darüber hinaus neigen weiße Traubensorten dazu, früher zu reifen als rote Traubensorten, was den Erntezeitplan beeinflusst.

 

Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Weinlese?

Zu Beginn der Reifung hat die Traube einen überwiegend sauren Geschmack. Mit der Zeit sammeln sich die Zucker an und die Säure nimmt ab, was der Traube einen süßeren und ausgewogeneren Geschmack verleiht. 

 

Um den idealen Zeitpunkt für die Ernte festzustellen, verwenden die Winzer Werkzeuge wie das Refraktometer und das Acidimeter, unterstützt von der Erfahrung der Önologen, die die Reifung der Trauben auch durch das Verkosten bewerten.

 

Wann beginnt die Weinlese?

Die Erntezeit ist ein Wechselspiel von Rhythmen, die durch die Reifung der Trauben bestimmt werden. Von August bis September werden die frühen Sorten geerntet, die für Schaumweine und Süßweine bestimmt sind. Es folgen die Trauben mit normaler Reifung, das Herzstück der Ernte, die bis Oktober andauert. 

In einigen Fällen erstreckt sich die Ernte bis November oder Dezember für die späten Trauben. Ein eigenes Kapitel verdienen die Eisweine, die aus gefrorenen Trauben im Winter gewonnen werden. Die Wahl des idealen Zeitpunkts für die Weinlese ist entscheidend, um das perfekte Gleichgewicht zwischen Zucker und Säure zu gewährleisten, das dem Wein seinen einzigartigen Charakter verleiht. 

 

Was wissen wir über die Reifung der Trauben?

Die Reifung der Trauben wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst. Auf der Nordhalbkugel reifen die nach Süden ausgerichteten Weinberge mit sandigen und gut durchlässigen Böden sowie älteren Reben tendenziell früher. Auch das Klima spielt eine entscheidende Rolle: Weniger Niederschläge und höhere Temperaturen beschleunigen den Prozess. Das Management des Weinbergs, wie agronomische Praktiken, hat Einfluss auf die Qualität und die Geschwindigkeit der Traubenreifung.

 

Wie viele Methoden der Weinlese gibt es?

Die Ernte kann sowohl manuell erfolgen, indem die besten Trauben von Hand ausgewählt werden, als auch mechanisch, unter Verwendung spezialisierter Maschinen. Letztere sind mit speziellen Vorrichtungen ausgestattet, die beim Fahren entlang der Reihen die Beeren von den Trauben abtrennen, ohne sie zu beschädigen. In einigen Fällen sind die Maschinen mit Sensoren ausgestattet, die es ermöglichen, nur die reifen Trauben auszuwählen. Die manuelle Ernte ist in kleinen Weinkellereien und in Gebieten, wo die Beschaffenheit des Bodens den Einsatz von Maschinen erschwert, nach wie vor sehr verbreitet.

 

Wann wird die Traubenlese durchgeführt?

Die Hitze hat einen erheblichen Einfluss auf den Zeitpunkt der Ernte. In den heißeren Regionen zieht man es vor, in den kühleren Stunden, bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang, zu arbeiten. In Australien, wo die Temperaturen besonders hoch sind, gehen einige Produzenten noch weiter und ernten nachts, um den Tau auszunutzen und den Zuckergehalt zu mildern. Die Wahl der Erntezeit ist entscheidend, um die Qualität der Trauben zu bewahren und eine kontrollierte Fermentation zu gewährleisten. Darüber hinaus kann die nächtliche Ernte dazu beitragen, den Energieverbrauch zu reduzieren, der erforderlich ist, um die Trauben vor der Fermentation zu kühlen.

 

Wie wird die Weinlese von den Klimaveränderungen beeinflusst?

Der Klimawandel verändert tiefgreifend den Vegetationszyklus der Rebe. Der Anstieg der Temperaturen hat die Ernte um etwa einen Monat vorverlegt, mit signifikanten lokalen Variationen. Diese Beschleunigung der Reifung ermöglicht es zwar, früher reife Trauben zu ernten, setzt die Reben jedoch auch Wasserstress und Krankheiten aus. Die Winzer sind gefordert, ihre Anbaumethoden zu überdenken, um sich an diese neuen klimatischen Bedingungen anzupassen.

 

Was ist das Geheimnis für eine gute Ernte?

Die Ernte ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Jede Minute, die vergeht, riskieren die Trauben, ihre wertvollen Eigenschaften zu verlieren. 

Die Trauben zum richtigen Zeitpunkt zu ernten und schnell in die Kellerei zu transportieren, ist entscheidend, um die Qualität des Endweins zu gewährleisten. 

 

Der Vorgang des Entleerens der vollen Traubenbehälter muss schnell und effizient sein, wobei jeder "Wagen" Trauben bis zu 300 Kilogramm wiegen kann!

 

Poster

Entdecken Sie die Weine von Matasci 

Unsere Weine 

Title

Über 1000 Artikel in unserem Online-Shop verfügbar

Entdecken Sie unseren Katalog

Sirio Barrique Ticino Doc Merlot 75 CL

CHF 32.20

Gaggiole Merlot Ticino DOC 75 CL

CHF 36.20

Tendro Merlot Ticino DOC 75 CL

CHF 18.30

Sassariente Merlot Ticino DOC 75 CL

CHF 18.30
Vorheriger Beitrag