Versand 11 CHF, gratis ab 199 CHF.

Matasci Vini 
16/04/2025

Title

Eier und Wein zu Ostern: Symbole, Kombinationen und Überraschungen im Glas
Entdecken Sie die symbolische und kulinarische Verbindung zwischen Eiern und Wein zu Ostern.
Ideen für passende Kombinationen, Anregungen zum Nachdenken und Inspiration für Ihren festlichen Toast.

Die perfekte Form der Überraschung

Das Ei ist eines der ältesten Symbole der Menschheit.
Perfekt, geschlossen, geheimnisvoll – es symbolisiert Leben, Erwartung und Verwandlung.

An Ostern begegnet es uns überall: hartgekocht, bemalt, mit Schokolade gefüllt, von Hand verziert oder industriell gefertigt. 

Doch jenseits von Tradition und Genuss lädt uns das Ei ein, innezuhalten, zu betrachten, zu entdecken.
Was, wenn es auch eine andere Möglichkeit wäre, über Wein zu sprechen?

Letztlich haben ein Ei und eine Flasche etwas gemeinsam: das Versprechen einer Überraschung. 

Alles ist verborgen, doch alles ist bereits da, bereit, enthüllt zu werden. Es braucht nur die richtige Geste.

Eier sind eine delikate und komplexe Zutat.“

Title
Title

Das Paradox des Eis: nur scheinbar einfach
Ein Ei zuzubereiten scheint eine einfache Handlung zu sein.
Doch wer es versucht hat, weiß: Kaum ein Gericht ist anspruchsvoller.

  • Das weichgekochte Ei verlangt sekundengenaue Präzision.
  • Ein Omelett, oft als „Reste-Essen“ betrachtet, kann zu einem kleinen Meisterwerk werden.
  • Ein pochiertes Ei verzeiht keine Ablenkungen; jedes Detail, vom Wasser bis zur Temperatur, macht den Unterschied.

 

Auch beim Wein ist es ähnlich. Wer beim ersten Schluck stehen bleibt, riskiert, das Beste zu verpassen.
Hinter jeder gut gemachten Flasche stecken Aufmerksamkeit, Zeit, Wissen, aber auch Intuition.
Im Glas, genau wie auf dem Teller, macht die Feinfühligkeit den Unterschied.

 

Das Ei auf dem Teller, der Wein im Glas: Überraschende Kombinationen

Eier sind eine delikate und komplexe Zutat.
Wer gerne mit Kombinationen experimentiert, weiß, dass sie Sorgfalt und Präzision erfordern. Wenn das Gleichgewicht aber gelingt, ist das Ergebnis erstaunlich.

 

Eier weisen allgemein eine geschmackliche Wahrnehmung mit süßlicher Tendenz und Fettigkeit auf. Deshalb harmonieren sie gut mit jungen, frischen Weinen, die nach jedem Bissen den Gaumen erfrischen. Hingegen passen sie nicht gut zu Tanninen; Rotweine sollten daher vermieden werden.

 

Einige Anregungen für den Ostertisch (und darüber hinaus):

 

Gefüllte Eier (Thunfisch, Sardellen, Senf): Perfekt zu einem frischen, mineralischen Weißwein wie Vermentino oder Timorasso. Gefüllte Eier sind ein komplexes Gericht, in dem sich Süße, Salzigkeit (Sardellen) und Würze (Senf) vereinen. Um diese Komplexität auszugleichen, sollte auch der Wein komplex sein: Franciacorta Satèn oder Trento DOC (nicht brut nature, sondern mit einem Hauch Restzucker, um die Würzigkeit auszubalancieren). Ausgezeichnet auch mit unserem Bianco di Bianco: frisch, fruchtig und umhüllend.

 

Omelett mit Wildkräutern: Ideal zu einem trockenen Rosé, fein und nicht aromatisch. Da es sich um ein delikates Gericht handelt, passt dazu ein junger Wein mit Nuancen, die an Kräuter erinnern, wie ein sardischer Vermentino (Costamolino von Argiolas) oder ein Sauvignon Blanc aus Südtirol (Sauvignon Blanc Ritterhof).

 

Pochiertes Ei auf Erbsen- oder Spargelcreme: Benötigt einen eleganten Weißwein mit pflanzlichen oder floralen Noten. Die Kombination erfolgt nach Übereinstimmung: süßliche Tendenz und Fettigkeit des Eis, leichte Bitternoten des Spargels. Perfekt sind ein Prosecco Valdobbiadene DOCG, ein toskanischer Weißwein (Martiena von der Kellerei DEI) oder eine Cuvée aus Sauvignon Blanc und Chardonnay wie unser „Le Mimose“.

 

Kartoffel-Ei-Törtchen: Reichhaltiges und cremiges Gericht, das gut mit einem strukturierten Weißwein, vielleicht mit leichtem Holzausbau, harmoniert. Idealerweise setzt man auf Frische und Mineralität, um die süßliche Tendenz von Eiern und Kartoffeln zu kontrastieren. Empfehlenswert sind ein Jurosa Chardonnay von Lis Neris oder unser Venus, die beide perfekt die Cremigkeit des Gerichts unterstützen.

Vom Ei zur Schokolade: der Wein zeigt sich von einer neuen Seite

Und dann kommt er, das meist ersehnte Ei: das Schokoladenei. Süß, verspielt, oft unvorhersehbar. Genau wie der Wein weiß es zu überraschen – für jene, die sich nicht vom Äußeren täuschen lassen.

Hier darf die Kombination mutig und unterhaltsam sein! Schokolade ist süß, strukturiert und aromatisch – ebenso sollte der Wein sein, um Harmonie zu schaffen. Zu beachten ist die leicht bittere Note der Schokolade, die mit dem Kakaoanteil zunimmt. Diese wird durch Körper und Struktur des Weins ausgeglichen: wähle alkoholreiche, komplexe und anhaltende Weine.

 

• Vollmilchschokolade: harmoniert wunderbar mit aromatischen Süßweinen. Der Moscato di Pantelleria ist zart, aber vielleicht nicht komplex genug; besser geeignet ist ein süßerer Passito wie der Millefiori von Agriloro oder Ben Ryé von Donnafugata.

 

• Zartbitterschokolade (über 70%): verlangt nach Tiefe und Kraft. Hervorragend passen ein Reserva-Portwein, ein trockener Marsala oder ein Recioto della Valpolicella (wie der Recioto von Tommasi). Alkohol und Tanninstruktur runden die Kombination ab.

 

• Gefüllte Pralinen mit Trockenfrüchten: verlangen nach einem Vin Santo oder einem Wein aus getrockneten Trauben, in dem Süße und Säure Hand in Hand gehen. Sehr empfehlenswert ist der Vin Santo vom Weingut DEI.

 

Es braucht keine großen Mengen: kleine, gut überlegte Häppchen reichen. Der richtige Wein kann selbst ein einfaches Schokoladenei veredeln.

Entdecke unsere Weine 

Unsere Weine 

Title

Über 1000 Artikel in unserem Online-Shop verfügbar

Entdecke unseren
Katalog

Bellavista Satèn Brut Franciacorta DOCG 75 CL

CHF 55.00

Costamolino Vermentino di Sardegna DOC 75 CL

CHF 14.50

Martiena IGT Bianco Toscana 75 CL

CHF 18.60

Venus Chardonnay Ticino DOC 75 CL

CHF 27.20

Recioto della Valpolicella DOCG Fiorato 37.5 CL

CHF 24.80
Previous Post
Next Post